Schreiben Sie uns eine Nachricht
Die Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Nachricht konnte nicht gesendet werden.
Nutzen Sie den 10 %-Rabatt-Gutschein: 10rabatt
KOSTENLOSER Versand Aktionsangebot für Einkäufe über 50 €

Behandlung und Instandhaltung von Waren

Der sachgemäße Gebrauch, die Beachtung der Größe des Inhalts und die richtige Pflege sind Grundvoraussetzungen dafür, dass die Ware möglichst lange in gutem Zustand bleibt.

 

  1. Glattleder wird mit flüssigen, wachs- oder ölhaltigen Produkten behandelt und mit einer geeigneten Bürste, einem angefeuchteten weichen, farblosen Tuch oder Reinigungsmitteln gereinigt, die zur Reinigung von Lederwaren geeignet sind. Wenn das Leder nass wird, sorgen Sie dafür, dass es rechtzeitig trocknet. Tiefe und pastellfarbene Lederfarben können nach einer gewissen Zeit des Gebrauchs verblassen, ebenso wie weiße Farbe nach einer gewissen Zeit leicht vergilben kann. Dies kann teilweise durch die Verwendung einer farblosen Creme verhindert werden.
  2. Lackleder Lackleder ist Leder mit einer glatten und glänzenden Oberfläche. Die lackierte Oberfläche der Handtasche ist empfindlich gegenüber mechanischer Beschädigung, chemischen Einflüssen, Nässe und starkem Frost. Reinigen Sie Lackleder mit einem feuchten, weichen, farblosen Tuch oder mit Reinigungsmitteln, die für diese Art von Oberfläche geeignet sind. Behandeln Sie den Lack 2-3 Mal im Jahr mit einer Creme, die dabei hilft, die Elastizität der Lackschicht zu erhalten.
  3. Rauleder – Wildleder ist ein auf der Vorder- oder Rückseite geschliffenes Leder. Reinigen Sie dieses Leder mit einer Gummi-Wildlederbürste. Niemals eincremen! Mit geeigneten Imprägniersprays behandeln, die für diesen Ledertyp vorgesehen sind.
  4. PU-Leder (Synthetik) ist pflegeleicht. Mit einem feuchten Tuch, einem Schwamm oder einer schwachen Reinigungslösung reinigen und trocken wischen. Wenn es nass wird, trocknen Sie es langsam bei Raumtemperatur.
  5. Reinigen Sie Textil mittels Bürste, je nach Art des Textils und seiner Verschmutzung auch durch Auswischen nasser, fettiger Flecken mit einem Fleckenentferner für Textil. Es wird empfohlen, vor dem ersten Gebrauch und dann bei Bedarf ein Textilimprägniermittel zu verwenden.
  6. Handtaschendekorationen aus Metall können das Material der Handtasche während des Gebrauchs schwärzen. Eine regelmäßige Reinigung des Materials verhindert dauerhafte Farbveränderungen am Produkt.
  7. Denken Sie an den Schutz der Reißverschlüsse und schmieren Sie sie gelegentlich mit Bienenwachs oder speziellen Wattestäbchen, die zum Reinigen von angelaufenem Schmuck bestimmt sind. Sprühen Sie nie irgendwelche Mittel auf den Reißverschluss, da diese die Umgebung des Reißverschlusses dauerhaft beschädigen können.

Indikative Tragfähigkeitstabelle:
Herren-Aktentaschen (PU-Leder)1,5 kg
Herren-Aktentaschen (Leder)2,5 kg
Herren-Aktentaschen (Textil)1,5 kg
Handtaschen (PU-Leder)1,0 kg
Handtaschen (Leder)1,5 kg
Handtaschen (Textil)1,0 kg
Rucksäcke (PU-Leder)2,0 kg
Rucksäcke (Leder)2,5 kg
Rucksäcke (Textil)3 kg